Aktuelle Projekte 2019
Wenn Sie nähere Informationen zu einem Thema haben möchten, schreiben Sie mir: infocassandra-schlangen.de.
Ausgezeichnetes Personalkonzept
Die Ritter von Kempski Privathotels, zu denen das Naturresort Schindelbruch und das Hotel FreiWerk in Stolberg im Südharz zählen, freuen sich über eine besondere Auszeichnung: Die in Stolberg im Südharz ansässige Hotelgruppe hat den Hospitality HR Award der Deutschen Hotelakademie (DHA) gewonnen. In der Kategorie „Gesamtstrategie Individualhotel“ verwiesen die Ritter von Kempski Privathotels den internationalen Wettbewerb auf die Plätze und eroberten Platz 1.
Die Gewinner des Hospitality HR Awards bei der Preisverleihung in Frankfurt: (v.r.) Dr. Clemens Ritter von Kempski, Eigentümer und Geschäftsführer, Susanne Kiefer, Direktorin, Anja Gorges, Stellv. Direktorin, Cassandra Schlangen, Personalberaterin, Christian Gräser, Direktionsassistent.
Branche: Hotellerie
Presse:
HR-AWARD (open PR, 24.09.2018)
Link zu einer anderen WebsiteQualifizierung von Service-Lotsen
Im März 2019 startet eine Qualifizierung für 20 Service-Lotsen. Auch diese Weiterbildung wird am Ende mit einem IHK-Zertifikat gekrönt. Das Ziel in den 6 Modulen ist es, die Kommunikationskultur im Unternehmen und damit auch die Servicekultur zum Kunden nicht nur zu verbessern, sondern auf ein exzellentes Maß zu heben. Dafür werden sich die Service-Lotsen mit der Customer Journey intensiv auseinandersetzen und in einem Customer-Insight-Day wertvolle Impulse für den ausgezeichneten Service aus Kundensicht einholen. Auch ein Design-Thinking-Workshop ist geplant, um innovative Ideen zu produzieren.
Branche: Elektrotechnik
Informationen zum maßgeschneiderten Konzept der Service-Losten Qualifizierung gibt es bei:
Dr. Volker Bart oder Verena Reischke im IHK Bildungszentrum Halle-Dessau, E-Mail:
Online-Trainings für mehr Vertriebskraft im Innendienst
Im Februar 2019 sind diverse Modulreihen für die Stärkung der Vertriebskraft aus dem Innendienst heraus gestartet. Hier geht es im Kern um den exzellenten Kundenkontakt, egal auf welchem Kanal. Mitarbeiter im Innendienst bekommen über das Online-Training Handwerkszeug, um bei jedem Touchpoint mit dem Kunden die Beziehung zu stärken und für die langfristige Bindung zu sorgen.
Informationen zu den nächsten Modulreihen gibt es bei:
Saskia Jauch, Institut Ritter GmbH, saskia.jauchinstitutritter.de
MarkenExperten (IHK) und MarkenProfis
Ausbildung von Markenbotschaftern: Alle Mitarbeiter eines Unternehmens zu MarkenProfis und MarkenExperten (IHK) qualifiziert. Ziel der Maßnahme ist die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen und das Erleben und Beleben der Unternehmenskultur. Außerdem geht es darum, wie man über den eigenen Arbeitgeber redet, denn Mitarbeiter können die besten Markenbotschafter sein!
Branche: Hotellerie
Presse:
IHK-geprüfte MarkenExperten (BILD, 20.08.2018)
Link zu einer anderen WebsiteAusbildung zum IHK-geprüften MarkenExperten (openPR, 16.08.2018)
Link zu einer anderen WebsiteGanz schön aufregend (MZ, 21.08.2018)
Link zu einer anderen WebsiteIHK-Weiterbildung (Focus Online, 21.08.2018)
Link zu einer anderen WebsiteStolberger Hotelmitarbeiter werden zu Marken-Experten (MZ, 21.08.2018)
Link zu einer anderen WebsiteEmployer Branding
So wird eine Arbeitgebermarke gemacht! Von heute auf morgen geht da nichts, denn eine Marke soll leben, von den Mitarbeitern angenommen werden und den richtigen Sog erzeugen.
Branche: Hotellerie
Presse:
Biete Arbeitgebermarke, suche Talente (AGHZ, 29.10.2017)
Link zu einer anderen WebsiteArbeitgebermarke: Employer Branding
Schon in 2018 startete ein Projekt zur Vorarbeit für die Arbeitgebermarke. Mit einer Befragung sind wir gestartet und nun werden sukzessive die Grundlagen mit den Mitarbeitern hergestellt, um spätestens 2020 eine strahlende Arbeitgebermarke zu haben.
Branche: Gesundheit
Qualifizierung von Ausbildungsbeauftragten
Zur Unterstützung der Ausbildungsverantwortlichen werden Mitarbeiter zu Ausbildungsbeauftragten qualifiziert. Diese neu installierte Funktion im Unternehmen soll den Auszubildenden fördernd und fordernd zur Seite stehen, um die Lehrjahre inhaltlich und auch persönlich anzureichern.
Branche: Nahrungsmittel
Kommunikations- und Vertriebstraining
Führungskräfte und das Vertriebsteam werden in Trainings für den professionellen Kundenkontakt sensibilisiert und arbeiten gemeinsam die Costumer Journey aus. Alle Touchpoints werden untersucht und weiter entwickelt, so dass der Kunde in jedem Berührungspunkt maximal zufriedengestellt wird.
Branche: Anlagenbauer
Führungskräfteentwicklung
Entwicklung und Erarbeitung von Standards für eine einheitliche Arbeitsweise der Führungskräfte in allen Standorten und Abteilungen. Ausarbeitung von neuen Rollenmodellen für die Führungskraft 4.0. Weiterentwicklung oder besser gesagt „Transformation“ der Führungskultur.
Branchen: Agrar, Hotellerie
Führungskräfte Coachings
Wenn sich Führungskräfte entwickeln wollen, kann ein Coaching gute Dienste leisten. Die fachliche Kompetenz ist meist ausgezeichnet. In den Coachings geht es vornehmlich um die Weiterentwicklung der Führungskompetenz.
Branchen: Automobilindustrie
Einführung von Vertriebsroutinen
Mitarbeiter, die im täglichen Kundenkontakt sind, erarbeiten clevere Vertriebsroutinen um den Kundenbestand zu sichern aber auch auszubauen.
Branche: Assekuranz
Mitarbeiterbindung
Wie startet man ein wirkungsstarkes Personalkonzept? Mit einer guten anonymen Mitarbeiterbefragung. Daraus resultieren kluge Maßnahmen, die von den Mitarbeitern honoriert werden und das Miteinander verzahnen. Gleichzeitig sorgen diese Maßnahmen für ein gutes Image und das sorgt für Bewerbungseingänge.
Branche: Elektrotechnik